Fragen & Antworten zu STLB-Bau

035 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten

FAQ STLB-Bau
Die Feuerverzinkung hat einen positiven Einfluss auf den Feuerwiderstand. Durch die Feuerverzinkung wird im Brandfall die Erwärmung von Stahlteilen verzögert und damit die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verlängert. Hierdurch gewinnt das Bauteil etliche Minuten, so dass je nach Stahlprofil und Ausnutzung, die 30 Minuten Feuerwiderstand (R30) ohne weitere Maßnahmen erreicht werden können.
Um den positiven Effekt der Feuerverzinkung nutzen zu können, ist zuvor eine Heißbemessung nach dem Eurocode notwendig. In Ergänzung zu DIN EN 1993-1-2 und DIN EN 1994-1-2 darf die Emissivität feuerverzinkter Bauteile unter Beachtung der DASt-Richtlinie 027:2020-11 “Ermittlung der Bauteiltemperatur feuerverzinkter Stahlbauteile im Brandfall“ ermittelt werden.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OK